Alle Artikel in: Netzwerktreffen

Netzwerktreffen

Netzwerken JEF-style: Die europäische Zukunft zwischen Glühwein, reichhaltigem Buffet und der bevorstehenden Weihnacht

Das Netzwerktreffen der JEF NRW fand vom 14.-15. Dezember 2017 zum Thema „Die fünf Szenarien zur Zukunft der EU“ statt. Hier der Bericht einer Teilnehmerin. Im Vorhinein des diesjährigen Netzwerktreffens der JEF NRW hätte man denken können, dass der Termin am 14.-15. Dezember 2017 – 10 Tage vor Weihnachten – nicht ungünstiger hätte gelegt werden können. Die Besorgnis war groß: Werden wir genügend Teilnehmer zusammenbekommen? Über welche Kanäle soll geworben werden? Wie kann man Leute eineinhalb Wochen vor dem großen Fest christlicher Glückseligkeit und Völlerei dazu bewegen, nach Köln zu kommen, sich untereinander zu vernetzen und sich für Europa stark zu machen? Die Planung des Netzwerktreffens übernahm Silvio von der JEF Köln. Unterstützt würde er von der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn und der Agentur CIVIC. Ein umfangreiches und interaktives Programm wurde auf die Beine gestellt, das die Teilnehmer schlussendlich begeisterte. Nun aber einen Schritt zurück. Die Teilnehmer wurden im Mercure Hotel Köln City in der Friesenstraße untergebracht – ja genau, mitten in der Kölner Innenstadt! Dort wurde ein großzügiger Tagungsraum mit viel Kaffee …

Internationales Berlin Seminar 2017

Schon zum 13. Mal haben die JEF Deutschland das Internationale Berlin Seminar veranstaltet. Dieses Mal war Hannah Cornelsen aus dem Landesvorstand dabei und berichtet von ihren Erlebnissen auf der mit dem Untertitel „Europa und die Welt“ versehenen Veranstaltung. JEF NRW-Mitglieder sind regelmäßig zu Gast auf Veranstaltungen übergeordneter oder paralleler JEF-Ebenen. Vom 31. August bis zum 3. September fand in der Bundeshauptstadt das Internationale Berlin Seminar 2017 (IBS) unseres Bundesverbandes statt, bei dem etwa 60 Teilnehmer*innen aus mehr als 20 Ländern teilnahmen. Hannah stellte sich gerne unseren Fragen, vielen Dank dafür! 1. Wie bist du auf das Internationale Berlin Seminar aufmerksam geworden? Hannah Cornelsen: Ich hatte in den letzten Jahren schon mehrfach von anderen JEFern und über den Bundesvorstand vom IBS gehört und habe es dieses Jahr endlich geschafft mich anzumelden. Das Format gehört  zu den Klassikern der jährlichen Angebote der JEF Deutschland und es hat seinen Ruf verdient 🙂 2. Was war deine Motivation dich zu bewerben bzw. welche Erwartungen hattest du? HC: Meine Motivation lag vor allem darin, neue Kontakte für die internationalen Aktivitäten …

Auf Tuchfühlung mit der JU Dortmund

Unsere „Kennenlern“-Reihe „JEF meets…“ führte uns wieder einmal nach Dortmund, wo wir am 30. Mai die Junge Union der Stadt näher kennengelernt haben. Bei kühlem Bier und leckeren Softdrinks im „Luups“, haben wir unseren Verein vorgestellt und uns über unsere Ansätze in der jugendpolitischen Arbeit ausgetauscht. Im zweiten Teil des Abends haben wir zunächst über allerhand Europathemen gesprochen und letztlich versucht zu erörtern, welche Chancen die Europäische Union angesichts des Brexits und der desaströsen Politik Donald Trumps hat, zentrale Problematiken bzw. Krisen der europäischen Integration zu bewältigen.

Netzwerktreffen Januar 2017 in Bonn und Brüssel

Das erste Netzwerktreffen 2017 fand vom 16.- 17. Januar in Bonn und Brüssel statt. Die ca. 40 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen hörten Vorträge zum Thema „Investitionsoffensive“ und konnten bei zahlreichen Diskussionen vertieft in die Thematik einsteigen. Sonntag, 15. Januar Bonn Für den Sonntag war kein offizielles Programm vorgesehen. Die bereits angereisten Teilnehmer trafen sich dennoch zum gemeinsamen Burgeressen in der Bonner Innenstadt und „netzwerkten“  bereits am Vortag des eigentlichen Treffens. Montag, 16. Januar Bonn Nach der Begrüßung durch Herrn Jochen Pöttgen, den Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, startete das Netzwerktreffen mit der Vorstellung der Organisationen der Teilnehmer. Vorgestellt wurden der deutsch-französische Jugendausschuss (DFJA), die YEPs (Young European Professionals), die „Campusgrün – grüne und grün-alternative Hochschulgruppen“, der Europapunkt sowie die JEF NRW bzw. die JEF Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und ihre jeweiligen Projekte. Darauf folgten Vorträge zu den zehn Prioritäten der Europäischen Kommission unter Junker und dem Europäischen Fond für strategische Investitionen. Es wurden viele Fragen gestellt und es kam zu einem intensiven Austausch zwischen den Vortragenden und den Teilnehmern, welche sich bis …