Alle Artikel in: Landesvorstand

Landesvorstand

Gruppenfoto Landesvorstand JEF NRW 2020

Landesversammlung 2020

Am 08. März war dieses Jahr nicht nur Internationaler Frauentag, sondern auch die Landesmitgliederversammlung der JEF NRW. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und intensive inhaltliche Diskussionen geführt – an deren Ende stand unter anderem ein Beschluss zu einer klaren Positionierung zum Umgang mit der AfD.

Rückblick zum Bundeskongress 2019

Bereits Mitte Oktober fand in Berlin der 66. Bundeskongress der JEF statt. Wie jedes Jahr nahm auch eine Delegation der JEF NRW daran teil, um das 70-jährige Jubiläum unseres Verbandes zu feiern und die Arbeit der Bundes-JEF für das nächste Jahr vorzubereiten. Neben einigen Wahlen standen bei diesem Buko vor allem die inhaltlichen Debatten im Mittelpunkt.

Antragswerkstatt in Münster

Bei Instant-Kaffee und Kuchen setzte sich am 24.September eine sechsköpfige Gruppe an die Antragsentwürfe für den diesjährigen Bundeskongress. Die Teilnehmer*innen aus den Kreisverbänden Wuppertal, Münster und Köln diskutierten dabei über die geplante E-Evidence-Verordnung der Europäischen Kommission, über neue Visumskonzepte, das Spitzenkandidatenprinzip und über die Stärkung der europäischen Forschungslandschaft.

Klausurtagung 2019

Am vergangenen Wochenende traf sich der Landesvorstand zur ersten Klausurtagung dieses Jahres. Im Wohnzimmer unseres Geschäftsführers ging es um die Themenschwerpunkte der nächsten Monate, die Kampagne Europa machen! und die anstehende Landesmitgliederversammlung.

Stellenausschreibung Praktikum

Bei den Jungen Europäischen Föderalisten Nordrhein-Westfalen e.V. (JEF NRW) und der Europa-Union Nordrhein-Westfalen e.V. (Europa-Union NRW) ist zum 1. Februar 2019 eine Stelle als Praktikant*in befristet auf 3 Monate zu besetzen. Die JEF NRW sind mit über 20.000 Mitgliedern europaweit und über 600 Mitgliedern zwischen 14 und 35 Jahren in Nordrhein-Westfalen aktiv. In mehr als 10 Städten sind Kreisverbände aktiv, die sich regelmäßig treffen, Bildungsveranstaltungen sowie Internationale Austausche organisieren und für die für ein geeintes Europa eintreten. Die Europa-Union NRW ist eine europaweite, überparteiliche und pro-europäische Nichtregierungsorganisation. Unsere Mitglieder treten seit über 70 Jahren für eine weitreichende europäische Integration mit dem Ziel eines geeinten „Europas der Bürger*innen“ ein. Deine Aufgaben: • Organisation europapolitischer Veranstaltungen im Rahmen der Europawahlkampagne • Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung von Gremiensitzungen, insbesondere Unterstützung bei der anstehenden Landesmitgliederversammlung • Mitarbeit an der Organisation von Simulationen des Europäischen Parlaments (SimEP) • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (Website, Social Media …) • Koordination des Verbandsaustauschs zwischen den Kreisen und dem Landesverband • Pflege der Mitgliederdatenbanken Dein Profil: • hohe Motivation, Einsatzfreude und Selbstständigkeit sowie die Bereitschaft flexibel, gelegentlich auch …

ARD und ZDF – Zeigt uns das TV-Duell zur Europawahl 2019 zur Primetime!

In einem offenen Brief wenden sich die Jungen Europäischen Föderalisten Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den JEF Deutschland und der Europa-Union Deutschland e.V. an den ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm, an den Intendanten des ZDF Thomas Bellut sowie an den Intendanten des WDR Tom Buhrow und bekräftigen unsere Forderung von 2014: Zeigt das TV-Duell der Spitzenkandidaten der Europawahl 2019 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – und zwar auf den Hauptsendern und zur besten Sendezeit!

Bericht vom 64. Bundeskongress der JEF Deutschlands

Vom 13. bis 15. Oktober fand in Bremen der 64. Bundeskongress der JEF Deutschland statt. Die JEF NRW nahmen mit 11 Delegierten und weiteren Gästen teil. Landesschatzmeister Jan Nübel war mit von der Partie und berichtet über das vergangene Wochenende. Nicht nur Gladbach nahm aus Bremen etwas nach NRW mit: Vom vergangenen Freitag bis Sonntag fand die Versammlung von 15 JEF–Landesdelegationen in Bremen statt: Der Bundeskongress (BuKo) der JEF Deutschland. Unter den gut 100 Delegierten fanden sich auch elf Vertreter, die quer durch Nordrhein-Westfalen zusammengestellt worden waren. Nebst Wahlen und Rechenschaftsbericht der JEF-Bundesebene fanden einige Würdenträger der Bremer Bürgerschaft Zeit für ein Grußwort und einen Senatsempfang. Abgerundet wurden die Abende von einem durch die JEF Bremen organisierten Rahmenprogramm. Dieser BuKo sollte einer der Rekorde werden: Anträge zum politischen Programm, der Programmatik des Verbands und organisatorische Anträge ergaben zusammen satte 23 Anträge mit deutlich über 200 Änderungsanträge. Der Bundesvorstand hatte mit einem Leitantrag, der sich unter anderem an Macrons jüngsten Vorschlägen zur Reform der EU anlehnte die Richtung gewiesen. Behandelt wurde ein Spektrum von dem Thema …