Aachenfahrt 02.10.2020
Am 02.10. haben wir einen Ausflug nach Aachen und anschließend zum Dreiländereck unternommen. Dort sind wir auf den Spuren europäischer Geschichte gewandelt.
Am 02.10. haben wir einen Ausflug nach Aachen und anschließend zum Dreiländereck unternommen. Dort sind wir auf den Spuren europäischer Geschichte gewandelt.
Wir hatten diesen Sommer wieder einige Stammtische, die jede zweite Woche mittwochs stattfinden. Wir hatten spannende Diskussionen über Themen wie den Katastrophenschutz der EU, den Brexit, den Green Deal und vielen weiteren Fragen.
An unserem Stammtisch am Mittwoch, dem 14.10.2020, trafen wir uns zum Themenabend „Beziehung der Afrikanischen Union (AU) – Europäische Union (EU)“ im Fiddlers in Endenich.
Das fantastische Sommerwetter im Juli haben die Mitglieder von JEF Bonn genutzt, um sich zum Plaudern auf der Bonner Hofgartenwiese zu treffen. Bei herrlichem Sonnenschein haben die JEF Bonn ihren regelmäßigen Stammtisch ins Freie verlagert. Der übliche Treffpunkt, also die Bonner Rheinlust, wurde kurzerhand gegen die Hofgartenwiese am Bonner Schloss ausgetauscht. Mit kühlen Getränken und heißen Diskussionen genossen die Mitglieder den lauen Sommerabend in entspannter Atmosphäre. Wenn du beim nächsten Event dabei sein möchtest, dann schau’ doch einfach mal unverbindlich vorbei!
Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 hat die JEF Bonn gemeinsam mit dem Deutschen Juristinnenbund eine Veranstaltung zum Thema „Gleichstellung von Frau und Mann – und was die EU dafür tut“ in den Räumlichkeiten der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn ausgerichtet.
Der Brexit kommt – aber kann ich danach noch Erasmus in Edinburgh machen? Ein Praktikum in Belfast? Einen Kurzurlaub in London ohne Visum? Beim #BrexitCafeBonn diskutierten junge Menschen mit der britischen Initiative „My Life My Say“, wie das künftige Verhältnis von EU und UK aussieht. Mit dabei: der Europaabgeordnete Tiemo Wölken.
Bei ihrem Stammtisch am 2. März 2018 beschäftigten sich die JEF Bonn mit dem Thema Ausbildung und Erasmus+ und hatten dazu auch einen Referenten eingeladen.
Rund 100 interessierte Teilnehmer*innen folgten der Einladung der JEF Bonn, um mit dem Europaparlamentarier Sven Giegold über die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren.
Im Fokus des Stammtischs standen die Planungen der bevorstehenden Veranstaltungen. Der Stammtisch der JEF Bonn am 24.01.2018 begann mit einem kurzen Abriss der aktuellen Geschehnisse auf europäischer Bühne. Natürlich wurde in diesem Zusammenhang auch auf den Beginn des Weltwirtschaftsgipfels in Davos hingewiesen. Positiv aufgenommen wurde Angela Merkels Bekenntnis zu der Stärkung des Euros und der europäischen Gemeinschaft und ihre Aufforderung an Europa, den afrikanischen Ländern kooperativ auf Augenhöhe zu begegnen, damit diese die postkolonialen Probleme überwinden können. Des Weiteren wurde auf das 55-jährige Jubiläum des Elysée-Vertrags und Emmanuel Macrons Bestrebungen, diesen als deutsch-französischen Motor der europäischen Einigung zu erneuern, hingewiesen. Eine gemeinsame Stellungnahme der JEF Deutschland und der JEF Frankreich zu diesem Thema findet sich unter www.treffpunkteuropa.de. Nach dem Bericht über das Grundlagenseminar der JEF NRW am vergangenen Wochenende wurden noch die letzten organisatorischen Fragen für den Vortrag von Sven Giegold, MdEP und wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament, am 31.01.2018 im Hauptgebäude der Uni Bonn geklärt. In gemütlicher Runde klang der Abend dann aus. Besonders hat uns gefreut, dass wir wieder einige neue Gesichter …
Im Rahmen des ersten Treffens im neuen Jahr am 10. Januar 2018 im Lokal Rheinlust, beschäftigten sich die JEF Bonn mit dem äußerst wichtigen Thema des Projektmanagements. Als Referent konnte hierfür Herr Peter Laffin, Projektleiter bei der Dr. Hans Riegel-Stiftung, gewonnen werden.